

|
|
|
Dürergrafik:
Sitemap |
|
|
Zweites Bild: 1878.
Tatsächlich kann man hier sehen, daß Venus und Sonne auf die Stiefel zeigen (Sonne sogar
mit Mars). Bismarck also Vasall der Mariamme?
Was dann sollen Lilith und Saturn am Kopf dieses Vasallen? Oder - gar nicht am Kopf? Am
Helm? Und Jupiter? Und der Mondknoten?
Mondknoten heißt Wandel, Veränderung. Was ändert sich da? Vielleicht gibt es im Bild
mit dem Geburtsjahr des Bismarck mehr zu erfahren. |
Drittes Bild: 1815.
Sonne weist auf einen Stiefel, Venus zusammen mit Jupiter auf den Körper, Lilith und
Saturn aber - wohin deuten die?
Saturn weist auf die Epauletten und Lilith auf den hinteren Rand des Helms. Helm
und Epauletten weisen Bismarck als Angehörigen des preußischen Militärs aus. Lilith und
Saturn bezeichnen das als falsches Zeugnis.
Bismarck also bis 1870 tatsächlich ein Vasall Mariammes?
Die beste Gelegenheit, dies schlüssig zu beantworten, bietet wohl "Die
Proklamierung des
Deutschen Kaiserreiches", das von Anton von Werner 1882 gefertigte Wandbild
in der Ruhmeshalle des Berliner Zeughauses. Mehr Außer der Reihe noch:
Eine Zeichnung, die von Leonardo da Vinci stamme, beschäftigt derzeit
die Medien. Angeblich aus dem Jahr 1496. Das fordert heraus. 1496, also
Jupiter, Luna und Sonne, das gab es im Jahr 1913. Wer die Planeten-/Sonnen-Uhr des Jahres 1913
auf das Bild legt, erfährt, wen die Dame darstellt. Die Marke für die Senkrechte
sind die drei Ornament-Punkte auf der Schulter. Die Marke für die Waagerechte
sind links zwischen Unterlippe und Kinn der Wechsel zwischen Licht- und Schattenpartie und
rechts, dicht unter dem Zusammentreffen von Zopf und Hals, eine waagerechte
Licht-/Schattenpartie in der Zopf-Umwicklung. |
|
|
|
|
Einträchtig beieinander: der
französische Kaiser Napoleon III. und Otto von Bismarck, preußischer
Ministerpräsident und Bundeskanzler des Norddeutschen Bundes. Das Bild zeigt Napoleon als
Gefangenen der Preußen, kurz nach der Schlacht von Sedan, in der am 1. September 1870
die französischen Truppen den deutschen unterlagen.
Das von Wilhelm Camphausen 1878 gemalte Bild zeigt eindeutig, wer Herrscher und wer
Beherrschter ist. Das zweite Bild unten ist mit der Planeten-/Sonnen-Uhr des Jahres 1878
wiedergegeben. Das dritte Bild mit der des Jahres 1815, des Geburtsjahres
von Bismarck. |
 |
 |
 |
|
|
|
|