![]() |
Abraham Lincoln befreit die Sklaven Laut Geschichtsbuch wurde Abraham Lincoln zweimal zum Präsidenten der Vereinigten Staaten von Nordamerika gewählt: 1860 sowie 1864. Auskunft darüber, ob das auch in der Alternativen Weltgeschichte so war und darüber, ob und was Lincoln und Mariamme miteinander zu tun hatten, geben zeitgenössische Zeichnungen sowie die darauf angewendeten Horoskop-Uhren für 1860 und 1864, für das Lincoln-Geburtsjahr 1809, für das Jahr 1842, als Lincoln seine Frau Mary Ann Todd heiratete, für wiederum deren Geburtsjahr 1818 sowie für die bisher verwendeten Schlüsseljahre (Mariammes Geburtsjahr 1772 und das Jahr 1789 des erfolgreichen Attentats auf ihren Gemahl). |
1863 fertigte der Maler David Gilmour Blythe
das unten gezeigte Bild. Die Kongreßbibliothek der USA besitzt
das Original (dort Download einer Version hoher Auflösung
möglich). Das Gemälde zeigt Abraham Lincoln als Urheber der Proklamation, die am 1. Januar 1863 alle Sklaven Nordamerikas zu freien Menschen erklärte. Das Bild birgt Informationen über die Beziehung zwischen Lincoln und der Mariamme-Familie und über die Identität George Washingtons. Der Maler entschloß sich das Bild so aufzubauen, daß die Informationen zu den schon genannten Schlüsseljahren mittels nicht nur einer Horoskop-Uhr herauszulesen sind, sondern mittels zweier Uhren. Dieses Verfahren ist bereits bekannt und wurde mit Boschs Heuwagenbild, Brueghels Triumph des Todes sowie mit der Anbetung des Gotteslamms von van Eyck bereits vorgestellt. |
![]() |
||
Dürergrafik: Sitemap |
![]() |
|||
|
|||