![]() Sitemap
|
Anwendung der Planeten-Uhr des 20. April 1889 auf Nibelungenlied C |
|
Die Handschrift C des Nibelungenlieds (siehe Wikipedia) wurde hier schon einmal vorgestellt und verwendet. Das Bild rechts zeigt die Handschrift mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889. Angewandt wird die Planeten-Uhr des 20. April 1889 in dieser Testreihe auf |
![]() |
|
Planeten-Uhr 20. April 1889, auf Nibelungenlied C; im Saturnstrahl zwei Buchstabengruppen: "ir" sowie "chft", wobei am Hals-Ende des H wie eine Fahne rechts die Buchstaben "eb" angeheftet sind. Abgesehen davon, daß hier auf das Wort "Cheb" (böhmisch für "Eger") geschlossen werden kann, ist da kein Gestaltungsfehler zu sehen. Also: Planeten-Uhr spiegeln! Siehe Folgebild. |
![]() |
|
Bild rechts zeigt den Saturn-Strahl der gespiegelten Planeten-Uhr auf der Handschrift des Nibelungen-Lieds und mit der dort ansetzenden Aspektlinie auf den deutlich erkennbaren Gestaltungsfehler: Im Wort "Etzelen" ist das L im Vergleich zum L des Folgeworts "lant" eindeutig verhunzt - zum einen weist der Kopf des L nach rechts statt nach links, zum anderen sieht die L-Linie wie zertackert aus. Diese Darstellung des Nibelungenlieds wird mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889 schlüssige Ergebnisse liefern. |
![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Uranus. |
![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Uranus-Lilith. . |
![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Saturn. |
![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Saturn-Lilith. | ![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Mondknoten. | ![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Mondknoten-Lilith. | ![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Lilith. | ![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Pluto. | ![]() |
|
Bild rechts zeigt die Seite Nibelungen-Lied mit der Planeten-Uhr des 20. April 1889, Achse auf dem Punkt des Pluto-Lilith. Zurück zum Seitenanfang |
![]() |
|