
Sitemap
Die Aufstellung rechts nennt von BT bis J fast alle Buchstaben des Alphabets. Das ist so bedeutsam wie "fast alles von allem".
Aufmerksamkeit verdient die Aufstellung jedoch wegen der Häufigkeit der auffallenden Buchstaben:
Die Trefferzahl der Buchstaben B und T verwundert nicht. Hinweise gab schon die Jubiläumsbriefmarke aus dem Jahr 1943 (siehe Ausschnitt der Marke im Bild unten).

Spitzenreiter der Liste ist indes der Buchstabe E mit 37 Treffern - einzeln sind B (10) und T (32) gegenüber E nachrangig.
Eine weitere Besonderheit der Liste ist der Buchstabe H, der ja wohl kaum auf ein H wie Hitler verweist.
Dem "Phänotyp"
Hitler kommt man aus der Sicht der Künstler also dann auf die Spur, wenn man vorrangig nach Personen sucht mit
Nachnamen-Initial E oder H,
Geburt in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts (1850 - 1899),
Verbrecher-Biographie.
Mittels Planeten-Uhr wird man schnell fündig.
Weiter
Zum Seitenanfang
Angewandt wurde die Planeten-Uhr des 20. April 1889 in dieser Testreihe (siehe Liste rechts) auf
Macbeth englisch,
Macbeth deutsch,
Italienische Reise (Goethe) sowie
Nibelungenlied C.
Regeln dieser Testreihe:
Planeten-Strahlen starten in der Uhr-Achse. Treffen sie auf ein Textfeld, wird der in der Textfeld-Eingangszeile überquerte oder berührte Buchstabe nicht notiert. Gleiches gilt für Buchstaben, die von Aspektelinien berührt, überquert oder umschlossen sind.
Einzig jene Buchstaben, die ein Planeten-Strahl beim Verlassen eines Textfeldes überquert oder berührt, werden notiert und in der Liste rechts genannt.
Als Textfeld wird das Feld des Gesamt-Textes verstanden.
Dieser Hinweis ist wichtig.
Denn als Textfeld könnte durchaus eine einzige Zeile
verstanden werden (siehe beispielsweise Macbeth englisch: Fast jede
Zeile endet mit einem Punkt, der damit schon jede dieser Zeilen zu
einem eigenen Textfeld werden läßt).
Natürlich haben Buchstaben in der Textfeld-Eingangszeile sowie im
Zusammenhang mit Aspektelinien auch Bedeutung. In den verschiedenen
Uhr-Anwendungen sind sie sogar eigens mit blauen Kreisen markiert.
Für die Testreihe wird dennoch auf sie verzichtet. Das macht den Test -
ohne den Verlust wesentlicher Information - einfach und übersichtlich.
Hier geht es zum Prüfen der Tarnnamen mit dem Initial
E oder H .
|

|