![]() ![]() Sitemap |
Gemeinsamkeit von Melencolia und dem Armen
Poeten Karl Martells Neue Welt und ihr Beginn in Nordamerika
|
|||||||
Karl Martells Partnerin in
dem Versuch, eine auf Gerechtigkeit und Freiheit bauende Welt zu
verwirklichen, war nicht Mariamme. Die Partnerin war
vielmehr die Herrscherin Nordamerikas, eine sogenannte Eingeborene, eine
Indianerin (wenn man so will, war sie Cleopatra). Frucht dieser nicht nur ideellen Partnerschaft war eine Tochter, mit der Karl Martell 1789 nach Europa reiste. Künstler David zeigt sie im Krönungsbild am rechten Rand des Bildes (hier links), "Dürer" im Bild Marter der Zehntausend ebenfalls rechts (hier Mitte) und Leutze im Kolumbusbild genauso rechts. |
|
|||||||
Nach der Ermordung Karl Martells
läßt Mariamme ihre Stieftochter einkerkern (siehe
Merkur-Position im Melencolia-Bild) und in Eisen legen. Im Jahr 1810 (siehe Astro-Uhr auf Melencolia-Bild) kommt Karl Martells Tochter frei. Nicht aus Barmherzigkeit. Die Freilassung ist Gegenstand eines geheimen Handels. Mariammes Stieftochter muß einen Teil ihres Territoriums abtreten - Mexiko. Noch im selben Jahr reist sie nach Nordamerika zurück (siehe Jupiter und Lilith) und macht sich an die Einigung der Eingeborenenvölker. Die Abtretung Mexikos an Mariamme hat Constantino Brumidi in einem 1878 begonnenen Gemälde festgehalten, das die Spitze der Kuppel der Rotunde des Kapitols der Vereinigten Staaten von Nordamerika schmückt. |
![]() |
|||||||
Karl Martells Tochter (mit Mütze !) überreicht Mariamme ein Füllhorn, aus dem eine Ananas herausschaut. Mariamme sitzt auf einem Heuwagen. In diesem Bild fließen zwei Teilbilder ineinander. Der rechte Teil zeigt erneut Karl Martells Tochter, wie sie die aus Mariammes Hand gleitenden Zügel greift und zum Aufbruch ansetzt. Das Gemälde ist Bestandteil der Apotheose Washingtons. Künstler Brumidi hat seine Komposition so aufgebaut, daß man bei Auflegen der Astro-Uhr die Alternative Weltgeschichte leicht ablesen kann. |
![]() |
|||||||
Karl Martells Tochter starb 1813.
Davids Bild von der Krönung Napoléons und der Kaiserin Josefine belegt
dies mit der Astro-Uhr des Jahres 1813 (Achsenverschiebung auf dem
Saturnstrahl zum Fensterkreuz) |
![]() |
|||||||
Lilith und Uranus signalisieren das Ende der Martell-Tochter. Zugleich weist Jupiter auf Mariamme, die Nutznießerin. Sie ist - in Gestalt eines amerikanischen Generals - die Mörderin der Stieftochter. Siehe Folgebild. |
![]() |
|||||||
Die offizielle Geschichtsschreibung etikettiert Karl Martells Tochter mit dem Namen Tecumseh. Illustrator W. Ridgway zeichnete das Aufeinandertreffen von Tecumseh und General Harrison. Wer dieser General Harrison in der Alternativen Weltgeschichte ist, zeigt die Astro-Uhr - zunächst des Jahres 1813, des Todesjahres von Martells Tochter, Tecumseh genannt. Siehe Folgebild |
![]() |
|||||||
Die Astro-Uhr des Jahres 1813 signalisiert auf dem Bild von Tecumseh und Harrison mit Venus, daß Tecumseh eine Frau ist, und mit Sonne sowie Jupiter, daß hier eine absolute Herrscherin auftritt - verwandt mit der Figur Harrison, weist Neptun, bekräftigt von Lilith. Wer dem Saturnstrahl bis zum Kreuzchen folgt, erfährt noch mehr. Siehe Folgebild. |
![]() |
|||||||
Jetzt wechselt das Geschlecht des Generals. Da stehen sich zwei Frauen gegenüber. Vielleicht ein Irrtum. Der Mondknoten und das Kreuz auf seinem Strahl werden das aufklären. Siehe Folgebild. |
![]() |
|||||||
Mit der Plazierung der Astro-Uhr des Jahres
1813 auf dem Mondknotenstrahl des vorigen Bildes ist
Tecumsehs Tod zwar eindeutig dokumentiert, aber das
Geschlecht des Generals ist nicht zweifelsfrei. Am besten ist es, das Geburtsjahr der Mariamme heranzuziehen und die Bildaussage damit zu überprüfen. Also Astro-Uhr des Jahres 1772 auflegen. Siehe Folgebild. |
![]() |
|||||||
Das Bild von Tecumseh und Harrison mit der Astro-Uhr des Geburtsjahres der Mariamme - 1772 - bestätigt zunächst das weibliche Geschlecht Tecumsehs. Da der Mondknotenstrahl zusammen mit Luna (das Zeichen für Zeit sowie geheim) auf eine unübersehbare Marke weist, sei ihre Wirkung öffentlich gemacht. Siehe Folgebild. |
![]() |
|||||||
Da ist die Bestätigung des weiblichen Geschlechts von Harrison (hier noch General, im Jahr 1841 der neunte US-Präsident). Der Illustrator nutzt die Bildunterschrift für seinen Hinweis. Und der läßt keinen Zweifel: Gen. W. H. Harrison ist weiblichen Geschlechts (Venus), eine verräterische Verwandte (Saturn auf N wie Neptun); A wie Augusta ist Herrscherin und Verwandte (Sonne auf A, Neptun auf N von AND); die Tecumseh war Verhandlungsobjekt (Merkur). Und im Bild selbst eindeutige Hinweise. Das Internet zeigt unter Death of Tecumseh einen Fries des Kapitols in Washington, auf dem man mit der Astro-Uhr all das hier Dargestellte überprüfen und nachvollziehen kann. Dazu passen auch Wandgemälde in der Kirche der St. Ignatius Mission in Montana, USA. Sie zeigen seit rund einem Jahrhundert Maria mit Kind als "Rothäute". Nach dem Ermitteln des neuen Sachverhalts sieht die Zeittafel der Alternativen Weltgeschichte jetzt so aus: Neue Zeittafel |
![]() |
|||||||
Die Erinnerung an die indianische Thronfolgerin hielt sich - zumindest bis ins Jahr 1892. Das Plakat rechts, von Fotograf Twice25 in wikimedia veröffentlicht, zeigt sie zusammen mit ihrer Halbschwester Jeanne, auch Columbia genannt. |
![]() |
|||||||