 |
Bei dem Schriftgelehrten
links wirken die weißen
Locken am Mützenrand
fremd und hingekünstelt,
ähnlich wie der Bart, der
von dunkelblond über
hellblond zu hellgrau und
blaugrau changiert -
modisch? Die Lippen-partie
stimmt mit der Anatomie
rein garnicht überein. |
|
Der Schriftgelehrte rechts
ist noch schlimmer dran:
beide Nasenlöcher
weisen
nicht nach vorn, sondern
nach links. Zudem trennt
ein grauer
faltiger Narbenpfad Nase, Mund und Kinn
vom Kopf - eine Maske?
Soll
der Gedanke an
Fälschung geweckt werden? |
 |
Die Hand rechts unten
scheint eine Verletzung
davongetragen zu haben:
der kleine Finger steht
unnatürlich weit ab, wie
gebrochen. |
 |
Bei der Hand links in der "Schrift" steigt der kleine
Finger über den
Ringfinger - Versuch einer Meineidsgeste? Oder auch Folge einer schlecht
behandelten Bruchverletzung am Finger eines Gelehrten? |
 |
Die Jesushand rechts zeigt verheilte
Brüche an vier Fingern.
Die Hand ist kaum mehr zu gebrauchen - außer zum Zeigen auf Zahlen, etwa
die Eins. |
 |
Auch die Hand unten in
der Schrift ist eigenartig
dargestellt. Wer Finger so zu
stellen
versucht, wird Mühe
haben.
Eine
mißbrauchte Schwurhand? |
 |
Bei den Fingern links stimmt die Anatomie ebenfalls nicht: Der
Zeigefinger ist zu lang.
Das ganze Bild scheint vermitteln zu wollen:
Da ist was faul!
Mehr |
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|