Erkenntnisse
Die Datierungen auf den
vorgestellten Dürer-Bildern sind keine Jahreszahlen,
sondern Planetencodes anderer Jahre. Die Anleitung zum
Entdecken dieser Tatsache gibt Dürer selbst.
1. Folgerung:
Wann genau und wer Dürer war, ist ungewiß. |
Aus
Dürers Bild Meerwunder und aus der Zuordnung des Neptun
zur Position des Planeten Neptun
folgt 2.:
Dürer schuf das Meerwunder nach 1846.
Denn vor 1846 mutmaßte man wohl die Existenz dieses
Planeten. Benannt mit Neptun hat man ihn jedoch erst nach
seiner Entdeckung durch die Astronomen Galle und d'Arrest
nach 1846. |
Dürers
Methode und Stil des Horoskopbild-Aufbaus ist bei allen
vorgestellten Kupferstichen und bei etlichen mehr stets
gleich und oft kalkuliert mehrdeutig.
Der Gestaltungswitz ist einzigartig und weist auf einen
oder mehrere Ausnahme-Künstler. Aus der Reife der Kunst
folgt (auch aus Sicht der Folgerung 2), selbst wenn die
entdeckten und damit vom Künstler gewollten Datierungen
der Kupferstiche bis 1502 zurückreichen (dieses Spiel mit
Jahreszahlen ist wirklich einzigartig!), 
also 3.:
Dürers Werk entstand erst im 19. Jahrhundert. |