![]() |
Wer war George Washington? War er ein Farmer?![]() |
|
![]() Dürergrafik: Sitemap |
||
Natürlich war George Washington kein Farmer. Auch nicht in der Alternativen Weltgeschichte. In der war dieser Washington einfach - Mariamme. Die Lithografie oben, die heute in der Kongreßbibliothek der Vereinigten Staaten von Nordamerika einzusehen ist und von Stearns gezeichnet sowie von Regnier lithografiert wurde, hat es in sich. Die Anwendung der Horoskop-Uhr auf die Darstellung des Herrschers von Amerika | sagt auch etwas über eine Mariamme-Tochter aus, die 1838 auf Befehl der Mutter oder gar durch deren eigenen Hände zu Tode kam und von der Mutter "meine Ratte" genannt wurde. Zunächst aber die Überprüfung des Inhalts mittels der Horoskop-Uhr des offiziellen Herstelljahres der Lithografie. Das Werk soll um 1853 entstanden sein. | |
![]() |
||
Bild oben: Horoskop-Uhr des Jahres 1853,
angewandt auf den "Farmer" George Washington. Venus verwandelt ihn in eine Frau, verwandt mit einem Dahingegangenen (Neptun himmelwärts), der ein Herrscher war (Achse Neptun-Sonne) und Washington hieß (Achse verlängert in die Bildunterschrift). |
Diese
Frau versteht sich auf den Umgang mit Waffen aller Art - etwa mit
Schnüren (Lilith weist auf Garbenbinderin) sowie mit Wasser (Mars auf
Eimer). Es ist jene Frau, die ihre Tochter "meine Ratte" nannte und
diese (sie war Thronfolgerin - s. Jupiter) 1838 heimlich ersäufte.
Diese waffenkundige Frau heißt Mariamme. |
|
![]() |
||
Bild oben: Horoskop-Uhr des Jahres 1838,
angewandt auf den "Farmer" George Washington. Die Neptun-Venus-Achse
zeigt auf das Wort Leben in der Bildunterschrift. Die Achse Luna-Mars
weist von der verratenen jungen Frau (Saturn) auf den Eimer, in dem -
so der Künstler - "meine Ratte" (auch Marat genannt) ersäuft wurde. Über die Identität Washingtons und über die Familie der Mariamme erfährt man auch bei Emanuel Gottlieb Leutze viel Aufschlußreiches. |
Der
in Schwäbisch Gmünd Geborene studierte in Philadelphia Malerei und
perfektionierte sein Können an der Düsseldorfer Malerschule. Berühmt
ist sein Gemälde "Washington überquert den Delaware"
aus dem Jahr 1851. Das unten gezeigte Bild ist in Wahrheit jünger und
berichtet auch über die Beziehung von Mrs. Mary Ann Todd Lincoln zu
ihrer Schwester Elizabeth Todd Edwards - etwa im Jahr 1865, als Lincoln
erschossen wurde. |
|
![]() |
||
Auch in Leutzes Gemälde verwandelt die Horoskop-Uhr die für Washington gehaltene Figur in eine Mariamme - direkt hinter ihr in dramatisierender Geste des Fahnenraffens Karl Martell. |
Überprüfen läßt sich diese Aussage leicht. Man lege die Horoskop-Uhr auf. Dafür bieten sich zwei Orte an. Eine Hilfestellung geben die beiden Bilder unten. Werkzeug hierzu wird im Inhaltsverzeichnis beschrieben. |
|
![]() |
||
![]() |
||
Auch die Sache mit Kolumbus rückt Leutze zurecht. Mariamme hatte den großen Herrscher namens Karl Martell (so sei er der besseren Verständigung wegen einfach mal genannt) in leichter manipulierbare Weltgeschichtsspiel- Figuren zerstückelt. Also entstand aus dem | seefahrenden
Eroberer die Figur Kolumbus, geboren im Jahr 1451 in Genua und mit drei
Reisen über die Weltmeer heftig diskutierter und im
Geschichts-Schulbuch doch unbestrittener Entdecker Amerikas. Kolumbus aber, so Leutze, war Karl Martell - s. Bilder unten |
|
![]() |
||
Im Bild unten ist die Horoskop-Uhr des angeblichen Gemälde-Entstehungsjahres 1843 aufgelegt. |
Links von Kolumbus, also Karl Martell, sieht man sitzend Mariamme. |
|
![]() |
||