 |
Bild unten mit der Astro-Uhr des Jahres 1790: 1790 ist
das Geburtsjahr der zweiten Tochter von Mariamme. Pluto
sagt auch hier eine Gewalttat an und weist auf Priester als
Urheber. Mars, Neptun, Merkur, Jupiter und Sonne
zeigen auf die von der Brücke stürzende Gestalt im blauen Hemd.
Wer im Gesamtbild die Radien von Mars und |
Neptun weiterverfolgt, kommt zu der im Sarg
liegenden Mariamme. Jupiter und Sonne wiederum
treffen im Gesamtbild auf das Skelett mit Kardinalshut - Hinweis
auf Richelieu. Uranus und Venus
deuten auf eine aus dem Wasser gezogene Gestalt sowie auf die
Haare der gefesselten Gestalt in der Barke. Luna
als Symbol |
für das Später steht in Verbindung mit Jupiter
und Sonne sowie mit Saturn, der
auf das Kreuz zeigt. Lilith bekräftigt den
Hinweis von Mars sowie Neptun
und sagt andererseits: Das ist Jonas, also - nach Bibelauslegung -
Jesus. |
 |
Bild unten mit der Astro-Uhr des Jahres 1799: 1799 ist
das Todesjahr der ersten Tochter Mariammes - laut
Uranus damit der halbe Tod des Jesus. Die
Verbindung Pluto, Jupiter, Uranus, Luna und Merkur
bestätigt den Tod. |
Neptun zeigt auf das am Boden liegende Opfer.
Venus sagt, es ist eine Frau. Brueghel deutet mit
Saturn und Neptun auf den Zweifel, ob die erste Tochter
mit der zweiten wirklich verwandt ist - Ähnliches wurde bereits
erwogen bei der |
Betrachtung des Bildes namens
Geburt des Johannes, das Jan van Eyck für das Stundenbuch Très
Belles Heures de Notre-Dame (oui!) gefertigt
haben soll.
|
 |
Bild unten mit der Astro-Uhr des Jahres 1817: 1817 ist
das Todesjahr der zweiten Tochter Mariammes - und
vervollständigt den Tod des |
Jesus,
wie Lilith zusammen mit Luna
dokumentiert. Neptun, Uranus und Jupiter sprechen
eine klare Sprache. |
Venus bestätigt, daß es sich bei der Gestalt auf der
Barke auch diesmal um eine Frau handelt. Zur Barke noch eine
Erwähnung -
mehr. |
 |
Zurück |