Banner_Welt_Durer Schnellkurs zur Alternativen Weltgeschichte

Zurück zu Spitzwegs Bild "Der Arme Poet". Der Künstler macht den Einstieg in die Deutung leicht. Im Sternzeichen Wassermann, dem Herrschaftswinkel, bei Neptun, plaziert er Dachschräge und einen Teil des Schirms. Der Strahl des Saturn trifft auf eine scheinbar das Dichten fördernd erhobene Rechte. Im Bereich von Mars und Lilith sind Bettzeug sowie Nachschlagewerke gemalt. In den Strahlen von Jupiter und Venus findet man Stiefelknecht und Stiefel. Und Merkur sowie Sonne deuten auf einen Stapel Papier vor dem Feuerloch. Was für Papier ist das?
 



Sitemap



Das Papier ist beschriftet. Wer es dreht und spiegelt, erfährt die Nachricht.

Spitzweg, Der Arme Poet, Detail, Papier
Sie lautet: "Baya zu"
sowie
"Christianiss issiosi
"
Wie schlüssig dieser Hinweis ist, läßt sich überprüfen - mit der Astro-Uhr des Jahres 1403.
Spitzweg, Der Arme Poet, Astro-Uhr 1839Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1839
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1403
 
Das Jahr 1403 sei das Todesjahr des Bayazu, des vierten Sultans des osmanischen Reiches, auch Bayezid I. genannt. So die offizielle Geschichte, wie sie in Schulbüchern gelehrt wird. Das Ende des Bayezid, des Bayezit, Bejezet, Bajazet oder Bayazu regte Dichter und Komponisten an zu Tragödien und Opern.
Bereits 1587/1588, so die Historiker, sei Marlowes Tragödie uraufgeführt worden und Händels Oper Tamerlano 1724.
Tatsächlich aber gab es den Tamerlan-/Bayazu-Stoff erst ab 1831, dem Todesjahr des Sohnes von Mariamme (zugleich ihr Stiefelknecht und Hofnarr), der in der Geschichte gern als Richelieu gereicht wird. Sein Tod etablierte die Figur des Bajazzo in der Literatur endgültig (Tamerlan ist Mariammes Erfindung).

Die Astro-Uhr des Jahres 1403 auf dem Fensterkreuz des Spitzwegbildes markiert mit dem Mondknoten einen besseren Ort für das Plazieren der Astro-Uhr, nämlich die linke Kante des Ofens. Das Ergebnis ist unten zu sehen
Spitzweg, Armer Poet, Astro-Uhr 1403
  Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1403, Achsenkreuz auf Fensterkreuz
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1403, Achsenkreuz auf Ofenkante
Die Astro-Uhr des Jahres 1403 auf der linken Kante des Ofens:
Saturn weist auf den Fehler im Schirm.
Mars aber zeigt auf einen Strich, eine 1 am Ende einer Zeile voller kaum leserlicher Zahlen. Der Strich aber ist klar zu sehen.
Damit zeichnet Spitzweg die Eins als Werkzeug, als Waffe zum Verlängern der Weltgeschichte.

Spitzweg lädt dazu ein, die Eins mal wegzulassen. Statt 1403 jetzt 403. Also Jupiter-Uranus-Saturn. Oder Jupiter-Herschel-Saturn. Denn anfangs nannte man den Uranus (vor allem in Frankreich) nach seinem Entdecker Herschel.

Rationeller: JHS.

So kürzelt sich der Jesuitenorden. Was hat Spitzweg mit dem im Sinn? Das erfährt man vielleicht, wenn man zur Planetenfolge JHS in der Tabelle die Jahre findet, die ab Wassermann im Uhrzeigersinn genau diese JHS, also 403 haben.
Spitzweg, Der Arme Poet, 1839; Astro-Uhr 1403, Ofen
  Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1403, Achsenkreuz auf Ofenkante
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1816
Die Planetenfolge 403 gibt es in den Jahren 1392 sowie 1569.
Begreift man 392 und 569 nochmals als Planetenfolgen, dann findet man für 392 auf direktem Weg zu den Jahren 1816 und 1631. Für 569 gibt es nichts. Man müßte in die Nachbarschaft, zu 570 und fände dann 1880. Das hat Charme. Erhielten doch die Jesuiten den Orden-Status im Jahr 1540. 540 ist die Planetenfolge des Jahres 880.
Gegründet wurde die Jesuitengemeinschaft angeblich 1534 von einem Herrn Loyola. 534 ist die Planetenfolge des Jahres 1403. Womit man wieder bei JHS wäre - kirchengeschichtliche Dichtkunst der Mariamme und ihrer Jesuiten?

Zunächst aber zu Spitzwegs Poet mit der Astro-Uhr des Jahres 1816: Saturn zeigt auf einen Gemäldefehler (fehlender Nagel), Luna ist in Beziehung zu Lilith, Jupiter, Sonne und Mondknoten zu sehen. Lilith weist auf den Ofenrohrzylinder, der als Wink in Richtung Amerika zu sehen ist (so sagt das Wikipedia über den Zylinderhut). Venus, Mars und Merkur landen im Ofenloch. Bestätigung der Schlüsseljahre.
Spitzweg, Poet, Astro-Uhr 1816
  Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1816
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1631
Die Bedeutung des Jahres 1631 ist noch nicht klar. Die Astro-Uhr des Jahres 1631 auf dem Spitzweg-Bild zeigt Saturn in einer Position, wo kein Gemäldefehler zu entdecken ist. Neptun und Venus weisen auf den Poeten. Für das Jahr 1631 nichts Schlüssiges. Luna bei Saturn könnte bedeuten, daß das Jahr 1631 vom Maler nicht gemeint ist. Vielleicht 1831?
Einfach ausprobieren!
Spitzweg, Poet, Astro-Uhr 1631
  Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1631
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1831
Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1831:
Saturn zeigt auf einen Gemäldefehler - die Schnur um das untere Papierbündel ist nicht vollständig. Also meinte Spitzweg tatsächlich nicht 1631, sondern 1831. Und er nutzt den Mondknoten für den Hinweis auf einen anderen Platz des Astro-Uhr-Achsenkreuzes. Festzuhalten bleibt vor Versetzen des Achsenkreuzes, daß Pluto in Beziehung zu Jupiter, Uranus, Lilith, Mars sowie Sonne und Saturn eine Geschichte berichten, in der der Poet wohl eine Hauptrolle spielt (Lilith) und daß Amerika damit zu tun hat (Zylinder).
Spitzweg, Poet, Astro-Uhr 1831
  Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1831
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1831, Achsenkreuz auf Eck hinter dem Ofen
Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1831, Achsenkreuz auf Eck hinter dem Ofen:
Eventuell weist Spitzweg auf ein Geschehen hin, das in den Geschichtsbüchern wahrheitsgemäß berichtet wird (Lilith).
Es handelt sich um die
Abdankung von Kaiser Peter I. von Brasilien, der nach Europa kommt, um gegen seinen Bruder Michael der Tochter Maria den Anspruch auf den portugiesischen Thron zu sichern - was zum sogenannten Miguelistenkrieg führt.
Ob Spitzweg diese Geschichte tatsächlich meint, soll hier nicht weiterverfolgt werden.
Aufmerksamkeit sei hingegen der Frage gewidmet, wer da eigentlich von Spitzweg als Poet dargestellt wird.
Beantworten läßt sich das leicht mit dem Schlüsseljahr 1863
Spitzweg, Poet, Astro-Uhr 1831 auf Eck hinter dem Ofen
  Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1831, Achsenkreuz auf Eck hinter dem Ofen
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1863
Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1863:
Der Mondknoten weist zu einem besseren Ort für das Achsenkreuz. Also dorthin damit!
Spitzweg, Poet, Astro-Uhr 1863
  Bild oben: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1863
Bild unten: Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1863, Achsenkreuz auf Brust
Spitzwegs "Armer Poet" mit Astro-Uhr des Jahres 1863, Achsenkreuz auf Brust:
Saturn
zeigt auf den Gemäldefehler: Das Tintenglas hat rechts einen falschen Kragen.
Pluto bringt es auf den "Punkt", auf die Verräter-Finger. Der Arme Poet ist Mariamme. Sie ist es, die Geschichte dichtet (Lilith). Sie herrscht über die Geschichtsschreibung (Sonne) und setzt sie als Waffe ein (Mars).

Der aufmerksame Betrachter wundert sich eventuell über die Tatsache, daß Spitzweg sein Gemälde auf 1839 datiert, aber das Bild so aufbaut, daß es auch auf 1863, das Todesjahr der Mariamme paßt. Das ist allerdings kaum verwunderlich angesichts des engmaschig geflochtenen Zensurnetzes, unter dem Europa im 19. Jh. lebte, belegt aber, daß der Maler das Bild 1863 oder danach fertigte.

Der Schnellkurs zur Alternativen Weltgeschichte schließt mit Vasaris Kunst des Augenzwinkerns. Mehr
Spitzweg, Poet, Astro-Uhr 1863, Kissen
   

Nachtrag im Jahr 2014
Der "Schnellkurs zur Alternativen Weltgeschichte - mit Spitzweg"
ging im Jahr 2010 ins Netz.
Im Jahr 2012 dann die Erkenntnis, daß beim Umgang mit der astronomischen Uhr alles viel einfacher geht:

Der richtige Platz für die Uhr muß im Gemälde nicht langwierig
mittels Linien, Pfeilen, Marken und Kreuzchen gesucht werden (siehe
auch "Drei Wege zum Ziel").
Man stellt statt dessen das Werk einfach so in den inneren Kreis der Uhr, daß die vier Ecken die Kreislinie berühren - fertig.

Das sei hier gleich demonstriert. Zunächst mit der astronomischen
Uhr des Jahres 1839.

Das Bild rechts zeigt Spitzwegs Poeten mit der astronomischen Uhr des Jahres 1839.
Auch hier bestätigt Saturn, daß 1839 ein Schlüsseljahr für dieses
Gemälde ist - siehe Malfehler: die Hemdkragenkante läuft in den
Federkiel hinein - als sei jener an genau dieser Stelle transparent.

Armer Poet, Detail Federkiel
Armer Poet in Astro-Uhr 1839
   
Noch eine Besonderheit: auch das Jahr 1939 ist für Spitzwegs
Poeten ein Schlüsseljahr
- siehe Saturnstrahl in der astronomischen
Uhr des Jahres 1939 (Bild rechts). Er weist auf einen Malfehler im aufgehängten Taschentuch: die Kreuzung der beiden gewebten Balken, ein Viereck, ist verkantet gemalt, die Tuch-Ecke vom Hintergrund kaum unterscheidbar. Klar und sauber ausgeführt hingegen die darunter
korrespondierende Gegen-Ecke, deren helle Rückseite sorgfältig
und korrekt ausgeführt ist.

Armer Poet, Taschentuch

Was es bedeutet, wenn für Spitzwegs Poeten das Jahr 1939 ein Schlüsseljahr ist, vermitteln die in der Sitemap am Ende aufgeführten Seiten.

Sitemap

Armer Poet in Astro-Uhr 1939 
 



Rechts im Bild Spitzwegs Poet mit der astronomischen Uhr des Jahres 1939 - in Saturnposition
Poet, 1939, Saturnposition

Rechts im Bild Spitzwegs Poet mit der astronomischen Uhr des Jahres 1939 - in Lilithposition Poet, Astro-Uhr 1939, Lilith

Rechts im Bild Spitzwegs Poet mit der astronomischen Uhr des Jahres 1939 -
in Mondknotenposition
Poet, astron.Uhr 1939, Mondknotenposition

Rechts im Bild Spitzwegs Poet mit der astronomischen Uhr des Jahres 1939 -
in Mondknoten-Lilith-Position
Poet, astron.Uhr 1939, Mondkn.-Lilith-Pos.

Rechts im Bild Spitzwegs Poet mit der astronomischen Uhr des Jahres 1939 - in Uranusposition Poet, astron.Uhr 1939, Uranus-Position

Rechts im Bild Spitzwegs Poet mit der astronomischen Uhr des Jahres 1939 -
in Uranus-Lilith-Position
Poet, astron.Uhr 1939, Uranus-Lilith-Pos.