Recherche Teil 8 von 8: Gegenprobe mit den Bildern |
Melencolia, Apokalypse-Reiter , Christen-Marter Gartenlaube, Lutherthesen und Rundschautitel |

|

|
Melencolia mit astronomischer Uhr des Geburtstags von Wassily Kandinsky in Grundposition. Der Ausschnitt links zeigt den Endpunkt des Saturn-Strahls auf dem Dosendeckel. Der Urheber des Werks deutet dort ein russisches K an, dessen linker Arm zu hoch angesetzt ist - Gestaltungsfehler! Mit diesem Fehler bestätigt die astronomische Uhr des Geburtstags von Wassily Kandinsky: das ist Kandinskys Werk!
|
 |

|
Melencolia mit astronomischer Uhr des Geburtstags von Wassily Kandinsky in Grundposition. Der Endpunkt des Lilith-Strahls landet links vom Hobel auf einer hölzernen Schablone - exakt auf der Bohrung, die der Künstler wie ein gespiegeltes C aussehen läßt. Das gespiegelte C wiederum ist der hebräische Buchstabe Kaph - ein K. K wie Kandinsky. |
 |

|
Melencolia mit astronomischer Uhr des Geburtstags von Wassily Kandinsky in Grundposition.
Der Uranus-Strahl quert eine als C gezeichnete Haarlocke sowie das W unter dem Waagbalken. C gilt als K. W und K sind die Initialen des Wassily Kandinsky. Der Mars-Strahl überstreicht die Häusergruppe und weist auf die Konturen hin, denen der Künstler die Form der Initialen K und W gab - Kandinsky Wassily.
|
 |

|
Melencolia, gespiegelt, mit astronomischer Uhr des Geburtstags von Wassily Kandinsky in Mondknoten-Lilith-Position.
Der Neptun-Strahl quert die gespiegelte Jahreszahl 1514. Die gespiegelte Fünf sieht aus wie das zweite Zeichen des hebräischen Kaph und ist damit ein Hinweis auf K wie Kandinsky.
|
Die oben gezeigten Hinweise sind eindeutig:
Wassily Kandinsky ist Albrecht Dürer. |
|
|
|